Rundum-Abwicklung aus einer Hand. Wir planen mit Ihnen gemeinsam die passende Wärmepumpe und bilden die Schnittstelle zur Realisation.

Seit über 35 Jahren beraten, planen und verkaufen wir nach individuellen Kundenwünschen. Gerne beraten wir Sie vor Ort und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Beratung
Welche Wärmeerzeug macht für Sie Sinn? Was planen Sie in den nächsten Jahren? Welche Erwartungen haben Sie an die neue Heizung? Zusammen mit unseren Heizungsinstallateuren beraten wir Sie gerne dabei. Gerne können wir ihnen hierzu schon telefonisch die meisten Fragen beantworten oder wir vereinbaren einen Termin vor Ort. Soll die Wärmepumpe nur Heizen oder ist Sie auch für die Erzeugung des Warmwassers zuständig. Je nach Heizsystem, (Radiatoren oder Bodenheizung) und Isolationsstand, benötigt man einen entsprechend dimensionierten Heizungsspeicher. Erst wenn die Anforderungen und die Hydraulische Anbindung definiert sind, ergibt ein Preisvergleich Sinn.
 
Unverbindliche Offerte oder Richtpreise
Oft werben Hersteller mit günstigen Gesamtangeboten, nicht immer sind diese seriös. So werden teils pauschal, bereits Fördergelder abgezogen oder bauseitige Leistungen zwar separat aufgeführt, jedoch dann nicht in das Angebot eingerechnet. Möchten Sie erst einmal einen ungefähren Überblick über die Kosten haben, helfen ihnen unsere Richtpreise im Internet. Sie finden diese direkt bei den jeweiligen Produkten oder im Wärmpumpenkompass. Sobald wir vor Ort waren, können wir ihnen ein individuelles Angebot erstellen. Neben dem Heizungsinstallateur sowie der Wärmepumpe selbst, benötigt es noch weitere Handwerker. So können wir ihnen bei Bedarf ein Kostendach für bauseitige Leistungen wie Öltank entsorgen, Baumeister- und Elektrikerarbeiten offerieren.  Es steht ihnen dann frei ob Sie diese Leistungen über uns respektive ihren Heizungsinstallateur einkaufen oder dies selbst vergeben.
 
Bestellung und Reservieren
Denken Sie bitte frühzeitig an die Bestellung. Am besten buchen Sie gleich bei der Bestellung einen entsprechenden Montagetermin. Nur so können wir ihnen garantieren, dass die von ihnen bestellte Wärmepumpe auch rechtzeitig bei uns auf Lager geführt ist. Sollten Sie vom Frühjahres-Rabatt Gebrauch machen, ist eine Bestellung vor Ende Jahr die Voraussetzung.
Sobald die Termine definiert sind, erhalten Sie vom Heizungsinstallateur ein entsprechendes Terminprogramm respektive einen Projektplan.
 
 
Bewilligung und Fördergelder
Mittlerweile herrscht in der Schweiz eine unüberschaubare Situation. Sei es bei der Art und Weise, des benötigten Baugesuchs, bis hin zu den unterschiedlich hohen Fördergelder je nach Kanton und Gemeinde.
Diese Arbeiten können entweder durch Sie persönlich oder über Drittanbieter erfolgen. Am besten fragen Sie diese direkt für ein entsprechendes Angebot an. Erfahrungsgemäss kosten Förderantrag sowie Baugesuch rund tausend Franken. Je nach Kanton liegen die zu erwartenden Fördergelder im Bereich von 4'000 – 5'000 Franken. Auch die Voraussetzungen sind unterschiedlich. In den meisten Fällen wird einzig der Wechsel von Oel oder Gas, hin zu einer Wärmepumpe gefördert. Für den Wärmepumpenersatz gibt es daher meistens keine Förderung.
 
Realisation und Ausführung
Je nach Aufwand beträgt die Sanierungszeit einer Heizung zwischen 1 und 2 Wochen. Teilweise werden Arbeiten wie die Demontage (ausserhalb der Heizsaison) oder auch die Baumeisterarbeiten schon vorgängig erledigt. Nachdem die bestehende Heizung demontiert wurde, kann mit der Installation der neuen Wärmepumpe begonnen werden. Unser Montageteam platziert sowohl das Innen- wie auch das Aussengerät am gewünschten Standort. Danach werden die Split Leitungen verlegt. Sobald dies erledigt ist, wird unser System für mindestens 12 Stunden vakuumiert. Nun kann der Heizungsinstallateur zusammen mit dem Elektriker die Anlage fertig anschliessen. Sobald dies erledigt ist, kann die Anlage durch unsere Servicetechniker in Betrieb genommen werden. 
 
Inbetriebnahme und Instruktion Garantiebeginn
Eine gute Wärmepumpe ohne eine fachmännische Inbetriebnahme ist nur die Hälfte Wert. Unsere gut ausgebildeten Servicetechniker stellen die Parameter entsprechend ihrem Bedarf und den örtlichen Gegebenheiten ein. Bei der anschliessenden Instruktion zeigen wir ihnen die wichtigsten Funktionen auf und zeigen Ihnen, wie sie sich im Störungsfall zu verhalten haben. Dabei gehen wir individuell auf ihre Wünsche ein und vermitteln Ihnen genau, was Sie auch wissen möchten. Ab dem Inbetriebnahme Datum läuft die 5-jährige Vollgarantie.  
 

 

Kontakt
Striega Therm AG
Breitenstrasse 10
4852 Rothrist

Bürozeiten

Montag - Donnerstag
07:00 - 12:00 / 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag
07:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr

Showroom und
Produktionsbesichtigung:

nach Absprache
 

24h Service Nummer