Heizung defekt? Wir liefern ab Lager innerhalb von 24 Stunden! 062 552 54 54
Eine moderne Wärmepumpe ist in der Lage, nebst dem Heizungswasser, auch das Brauchwarmwasser 100% zu erwärmen. Warmwassertemperaturen von 45-55°C reichen völlig aus. Selbstverständlich braucht es einen Moment, bis man sich an die tiefere Thermometeranzeige gewöhnt hat. Die Wärmepumpe könnte ohne weiteres auch Temperaturen von 60°C erzeugen. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, die Warmwasser-Temperatur unnötig zu erhöhen. Je niedriger die Temperatur, desto effizienter die Wärmepumpe.
Die Speicherung von Warmwasser in einem Boiler mit Temperaturen unter 60°C kann zu einer Vermehrung von Legionellen führen. Dagegen bietet die Legionellen-Heizung Abhilfe, welche standardmässig mit unserem Register-Boiler mitgeliefert wird. Unsere Wärmepumpe erhöht den Warmwasserboiler auf die gewünschte Temperatur von Beispielsweise 53-55°C. Danach stellt sich die Wärmepumpe ab und der Elektroeinsatz übernimmt die restlichen 8-10°C, um eine Temperatur von über 60°C zu erzeugen. Diese Schaltung ist sowohl sinnvoll, als auch gesetzlich erlaubt. Dabei erhöhen Sie die Lebensdauer ihrer Wärmepumpe. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie das Warmwasser mittels Wärmepumpe erzeugt werden kann. Kombispeicher und Frischwassersysteme empfehlen wir grundsätzlich nur, wenn es sich um eine Kombination einer Wärmepumpe mit Holz oder Solar handelt.
In der Regel bietet der Registerboiler die beste Lösung für die Warmwasseraufbereitung. Dieser sollte speziell für Wärmepumpen dimensioniert sein und über ein entsprechend grosses Register verfügen. Unsere Registerboiler beziehen wir von der Firma HPA aus St. Margrethen. Ihre Produkte werden in Österreich und in der Schweiz produziert.
Sobald die Temperatur im Registerboiler die eingestellte Minimal-Temperatur unterschreitet, schaltet das 3-Wegventil um. Das Heizungswasser wird nun zum Registerboiler umgeleitet, um das Warmwasser Schritt für Schritt auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Anschliessend schaltet das 3-Wegventil wieder auf den Heizbetrieb um.